



Mit der PROJECT HEALTH ANALYSE von BRAINquadrat erkennen Sie die echten Hebel für Ihren Projekterfolg.
Wir haben das innovative Analyse-Tool, das Projektblindheit wirksam durchbricht und punktgenau die Hebel aufzeigt, mit denen Sie Ihre Projekte wieder auf Erfolgskurs bringen oder langfristig dort halten.
UNSERE MISSION IST IHRE PROJEKTE STARK ZU MACHEN !
Wir behandeln keine Symptome behandeln, sondern beheben Ursachen und freuen uns darauf , Ihre Herausforderungen kennenzulernen.
Klicken Sie auf das Logo und laden Sie sich unsern Flyer herunter oder
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.


Verzögerungen, Zielkonflikte, sinkende Motivation oder unklare Verantwortlichkeiten sind oft Probleme, die nicht sofort erkannt und adressiert werden und entwickeln sich schleichend zu ernsthaften Risiken.
DIE HERAUSFORDERUNGEN
Unklare Rollen & Verantwortlichkeiten
Fehlende Rückkopplung mit Stakeholdern
Zeit- und Budgetabweichungen
Unsicherheit über Ziele und Nutzen
Fehlende Rückkopplung mit Stakeholdern
Zeit- und Budgetabweichungen
Unsicherheit über Ziele und Nutzen
Unkontrollierte Ausweitung des Projektumfangs
Teams, die funktionieren – aber nicht harmonieren
Teams, die funktionieren – aber nicht harmonieren
und, und, und...
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.


DAS WERKZEUG
SYSTEMATISCH
mehrstufige Analyse (Basisfragen, Langversion, Kurzversion)
mehrstufige Analyse (Basisfragen, Langversion, Kurzversion)
ADAPTIV
anwendbar auf agile, klassische & hybride Projekte
anwendbar auf agile, klassische & hybride Projekte
MESSBAR
mit Ampelmetriken und gezielten Maßnahmen
EGEBNISORIENTIERT
Fokus auf strategische Handlungsfelder
Fokus auf strategische Handlungsfelder
DIE METHODE
Die PROJECT HEALTH ANALYSE ist weit mehr als ein Standard-Assessment. Sie basiert auf einem praxiserprobten, intelligent erweiterten Analyseframework, das in vielen Projektsituationen kontinuierlich weiterentwickelt wurde.
Fragen zur grundlegenden Abfrage von Projekt-Basis-Informationen für eine Grobinformation ohne Statusermittlung
Fragen aus 8 Themenbereichen (Stakeholder, Nutzen, Risiken, Team, Methoden, Scope, Umfang und Benefit) mit jeweils 10 Fragen
Zur wiederkehrenden Statusermittlung wird die Kurzversion der Analyse mit einem reduzierten Fragenkatalog verwendet, um mit den Ampelfarben den aktuellen Status zu dokumentieren.
DIE BEWERTUNGSMATRIX
Der Projektstatus wird mittels einer Ampelmetrik in ROT, GELB und GRÜN dargestellt. Wichtig ist nicht die Farbe, sondern dass klare Maßnahmen zur Verbesserung vorliegen. Einheitliche, messbare Kriterien sparen Zeit und fördern den Fokus auf Lösungen statt Diskussionen.
GELB bedeutet, dass sich ein potenzielles Problem abzeichnet und möglicherweise bald Abhilfemaßnahmen ergriffen werden müssen.

GRÜN bedeutet, dass die geplanten Ressourcen, die nach dem aktuellen Projektplan arbeiten, das Projekt voraussichtlich erfolgreich beendet und alle derzeit absehbaren Risiken bewältigt werden.

DIE ANALYSEBEREICHE
Ein strukturierter Ergebnisbericht aus acht Themenbereichen mit detaillierter Bewertung, präziser Handlungsableitung und einem individuell abgestimmtem Maßnahmenpaket das genau auf Ihre realen Herausforderungen fokussiert ist.
Schätzung, Messung und Überwachung des Nutzens, den der Kunde aus dem Projekt ziehen wird.

Identifizierung und Bewertung von Risiken und Problemen. Entwicklung, Vermeidung, Abschwächung und Lösung von Aktivitäten, um diesen Risiken und Problemen entgegenzuwirken.

Identifizierung, Mobilisierung und Entwicklung der für das Projektteam erforderlichen Mitarbeiter sowie Beschaffung und Pflege geeigneter Räumlichkeiten, Ausrüstung und anderer Ressourcen, die für den erfolgreichen Abschluss des Projekts erforderlich sind.

Einsatz und Vollständigkeit der aktuell genutzten PM-Tools sowie Standardisierungsgrad der eingesetzten Projektmanagement-Prozesse.

Kontrolle der Erstellung und Abnahme von Projektleistungen und -ergebnissen und Sicherstellung ihrer Bereitstellung gemäß den festgelegten Leistungs- und Abnahmeanforderungen.

Vereinbarung, Beibehaltung und Änderung der Rahmenbedingungen und Grenzen des Projekts.

Festlegen, Vereinbaren und Überwachen des Nutzens, den die Lieferorganisation aus dem Projekt zieht. Wahrung und Schutz der Interessen des Unternehmens in Bezug auf das Projekt.



Der Ablauf der PROJECT HEALTH ANALYSE erfolgt wenigen einfachen Schritten.
DAS VORGEHENSMODELL
(1) Ermittlung der Projekt Basis Informationen
(2) Workshops mit ausgewählten Stakeholdern - Project Health Analyse - lang
(2) Workshops mit ausgewählten Stakeholdern - Project Health Analyse - lang
(3) Analyse und Auswertung der acht Bewertungsbereiche
(4) Erstellung eines individuellen Maßnahmenpaketes
(5) Validierung des Erfolgs der Maßnahmen mit der Kurzform der Analyse
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.




Je nach Betrachtungsweise fährt der Zug in die eine oder andere Richtung
Ob der Zug nun in den Tunnel fährt oder gerade heraus kommt ist eine Frage der individuellen Betrachtungsweise. Wir stellen uns vor unserem geistigen Auge vor wie es sein soll, blinzeln kurz und schon ist alles anders. Das klappt auch in nahezu ausweglosen Situationen - probieren Sie es aus!


Ich begleite Unternehmen seit über 40 Jahren durch komplexe Veränderungsprozesse – mit klarem Blick, technischer Tiefe und einem Gespür für Menschen. Ob Automobilindustrie, Luftfahrt, Schiffbau oder Hightech – ich verbinde strategisches Denken mit praktischer Umsetzung. Als Gründer von BRAINquadrat und sprudel-media bringe ich meine Erfahrung aus Industrie, IT und Beratung in jedes Projekt ein – zuverlässig, kreativ und mit Leidenschaft für nachhaltige Lösungen.


Richard Leitner ist ein ausgewiesener Experte in Strategie-Entwicklung, Projektmanagement und Coaching mit einer mehr als 40-jährigen Erfolgsgeschichte in der Fertigungsindustrie.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Industrie, der IT, der Beratung sowie mit seiner europäischen Zertifizierung im internationalen, technischen Projektmanagement bringt er tiefgreifendes Fachwissen, insbesondere in den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, Maschinenbau sowie der Hightech-Industrie, in seine Arbeit ein.
Seine Karriere ist geprägt von Führungsverantwortung in wegweisenden Transformationsprojekten. Dazu zählen die Implementierung von Product Lifecycle Management (PLM) Systemen, globale IT-Rollouts und die Entwicklung umfassender Qualitäts-Strategien. Seine Expertise in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, der Integration komplexer Lieferantennetzwerke sowie in der Umsetzung strategischer Change-Management-Initiativen hat er kontinuierlich unter Beweis gestellt.
Als Gründer von BRAINquadrat und sprudel-media kombiniert er sein technisches Know-How mit unternehmerischer Kreativität und Innovationskraft.
Er ist für seine analytische Denkweise, seine Fähigkeit, komplexe Projekte effektiv zu steuern, sowie seine ausgeprägten Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten bekannt.
Dank seines umfassenden Verständnisses aktueller Standards, Methoden und Technologien gepaart mit sozialer Kompetenz und Durchsetzungskraft ist Richard Leitner ein geschätzter Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach strategischer Beratung und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich ihrer komplexen Transformationsprojekte sind.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Industrie, der IT, der Beratung sowie mit seiner europäischen Zertifizierung im internationalen, technischen Projektmanagement bringt er tiefgreifendes Fachwissen, insbesondere in den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau, Maschinenbau sowie der Hightech-Industrie, in seine Arbeit ein.
Seine Karriere ist geprägt von Führungsverantwortung in wegweisenden Transformationsprojekten. Dazu zählen die Implementierung von Product Lifecycle Management (PLM) Systemen, globale IT-Rollouts und die Entwicklung umfassender Qualitäts-Strategien. Seine Expertise in der Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen, der Integration komplexer Lieferantennetzwerke sowie in der Umsetzung strategischer Change-Management-Initiativen hat er kontinuierlich unter Beweis gestellt.
Als Gründer von BRAINquadrat und sprudel-media kombiniert er sein technisches Know-How mit unternehmerischer Kreativität und Innovationskraft.
Er ist für seine analytische Denkweise, seine Fähigkeit, komplexe Projekte effektiv zu steuern, sowie seine ausgeprägten Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten bekannt.
Dank seines umfassenden Verständnisses aktueller Standards, Methoden und Technologien gepaart mit sozialer Kompetenz und Durchsetzungskraft ist Richard Leitner ein geschätzter Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach strategischer Beratung und maßgeschneiderten Lösungen im Bereich ihrer komplexen Transformationsprojekte sind.

Bitte den Slider nach rechts schieben um aufzulösen...
Die Aussage von Stephen Hawking "Intelligenz ist die Fähigkeit sich dem Wandel anzupassen" hat mich beruflich und privat immer beflügelt mich immer wieder neu zu erfinden.




Das Bild bewegt sich eigentlich nicht !
Verlasse dich nicht auf vermeintlich Sichtbares sondern berücksichtige grundsätzlich tieferliegende Faktoren und Hintergründe. Halte niemals blind an eigenen Überzeugungen fest und bleibe offen für neue Perspektiven.

DER EXPERTE
7 SENKRECHTE GERADEN IN ROT, GRÜN UND TRANSPARENT
Die Wahrheit ist oft erschreckend...
Eine (fast) wahre Geschichte, über das Zusammenspiel verschiedener Projektbeteiligter mit unterschiedlichen Strategien und Zielen, in einer Meeting- Situation voller Missverständnisse, Erwartungshaltungen, unterschiedlichen Sichtweisen und Anforderungen sowie deren Umsetzbarkeit.



